Ein Überblick über ausgewählte Highlights & Meilensteine des JEP's
(Jugendentwicklungsplan) in Ansfelden von 1999 bis heute1999
# Jugendliche, Multiplikator/innen, Politiker/innen und Stadtamt arbeiten gemeinsam am Jugendentwicklungsplan (JEP), der am 9. Dezember im Gemeinderat beschlossen wird.
Projektinfo: Institut Retzl
Projektinfo: Jugendbeteiligung.cc
2000
# Im August wird das Jugendbüro eröffnet, der Jugendkoordinator tritt seinen Dienst an.
# Im Oktober findet der erste Jugendtag statt.
# Die erste "new generation" erscheint (damals hieß sie noch "NoName").
2001
# 1.300 Unterschriften werden für "Damit aus Jugendträumen Jugendräume werden" gesammelt
# und am Jugendtag im Juni vor über 1000 Besucher/innen Bürgermeister und Jugendstadtrat überreicht.
# Im November wird im Gemeinderat die Schaffung von Jugendtreffs beschlossen.
# Ansfelden erhält den Preis "Jugendfreundlichste Gemeinde in Oberösterreich".
2002
# In Haid wird (in Kooperation mit dem Verein I.S.I.) der Jugendtreff "one nation" eröffnet.
# Das legendäre Breaker-Battle "Aut to Funk" findet erstmals im Erlebnisbad statt und sorgt in der Hip Hop-Szene über Österreichs Grenzen hinaus für Aufmerksamkeit.
Bericht von FM4
Video
2003
# In Nettingsdorf wird in Kooperation von Diözese und Stadt der Jugendtreff ausgebaut und eine Jugendarbeiterin im "cheers" angestellt.
2004
# Streetwork LinzLand/Traun wird auf 3 Personen ausgebaut, damit es mehr Ansprechpersonen in Ansfelden für Jugendliche auf öffentlichen Plätzen gibt.
2005
# Die Jugend.kultur.box shelter in Freindorf wird im Oktober eröffnet.
# Ein Job-Coaching-Projekt für Jugendliche wird erarbeitet (in Kooperation mit BFI, ÖGB + Mitteln der EU), schlägt ein und hat Vorbildwirkung für ähnliche Projekte außerhalb der Stadt.
# Mit der Kampagne "Nein zu 160 auf der Autobahn" legen sich Ansfeldner Jugendliche und Jugendarbeit mit dem damaligen Verkehrsminister an.
2006
# Eine große Jugendstudie wird gemeinsam mit der Universität Linz in Ansfelden durchgeführt.
# Die sogenannte Zukunfts-Tour findet statt. Dabei diskutieren Jugendliche und interessierte Erwachsene Ergebnisse und Anliegen für die Zukunft.
2007
# Jugendtage unter dem Motto "Respect" machen diesen zum Thema.
# Gemeinsam mit der Hip Hop Crew "sa(u)nd:kiste wird der Track "Respekt" produziert und den Schulen als Unterrichtsmaterial zum Thema zur Verfügung gestellt. Respect hier zum Hören
# Die lange Nacht der Jugendtreffs findet statt.
# Eine Fülle von (Jugendkultur)Veranstaltungen belebt das shelter.
2008
# Das "One Nation" in Haid muss wegen Verkaufs des Gesamtareals schließen.
# Der Jugendtreff-Betrieb wird provisorisch in das Jugendbüro verlegt.
# Quasi "posthum" gibt es noch den Kinder- und Jugendrechtepreis des Landes für "Islamisches Zuckerfest & christliches Weihnachten unter einem Dach." für das One Nation. Liberto-Info
2009
# Im Juni wird der neue Jugendtreff "Echo" in Haid eröffnet.
# Die Öffnungszeiten im ECHO und der Jugend.Kultur.Box shelter werden mit Hilfe von zusätzlichem Personal (zusätzliche 30 - von 90 auf 120 - Wochenstunden) erweitert.
# Die Jugendarbeit in Nettingsdorf wird mit 5 zusätzlichen Wochenstunden erweitert.
# Im Oktober findet das Fest "10 Jahre JEP" in der Jugend.Kultur.Box shelter statt - Fotoalbum
# Die Jugend.Kultur.Box wird räumlich und personell erweitert und nimmt im November den "Vollbetrieb" auf
2010
# Im ABC findet die Fachtagung "freiraum/konfliktzone/verbotszone" zum Thema Jugend und öffentlicher Raum statt und lockt 100 Besucher/innen aus ganz Österreich an.
# Skateplatz Ansfelden brennt - Fotoalbum
# Lange Nacht der Jugendtreffs - Fotoalbum
2011
# Die JUNIA (Jugend-Uni-Ansfelden) findet statt. Fotoalbum "Vorbereitungsphase" +++ Ein Beispiel: Fotoalbum "Mentalist"
# Das Projekt "The Spirit of Toni B." sorgt für Furore. Mehr Infos
# Für diese Projekte erhält Ansfelden den "Liberto" - den oberösterreischen Kinder- und Jugendschutzpreis. Liberto-Info
2012
# Ansfelden erhält die Auszeichnung "Junge Gemeinde": Qualitätszertifikat des Landes OÖ für jugendfreundliche Maßnahmen und nachhaltige Jugendarbeit
# Bewegungs- und Begegnungsdeck am Tag der offenen Tür Stadtamt - Fotos
# Das Jugendbüro übersiedelt von der Salzburgerstraße auf den Hauptplatz
# Das Projekt Jack D.-check Demokratie startet
# Im November findet im ABC "One Day of Hip Hop Culture" statt. Fotos
2013
# Im Februar konnte sich Ansfelden im Rahmen des Landesjugendkongresses in Linz die Auszeichnung "Junge Gemeinde" abholen. Dieses Qualitätszertifikat bestätigt die Erfüllung von wichtigen Kriterien in den Bereichen Struktur (z.B. Jugendbüro, Jugendtreffs ...), Aktion (z.B. Veranstaltungen und Infoangebote) und Bildung.Mit dieser Auszeichnung wurde Ansfelden seit dem Bestehen des Jugendentwicklungsplans (JEP, 1999) bereits mit dem vierten Landespreis ausgezeichnet. Mehr Infos dazu finden sich hier.
# Im März eröffnete das Jugendbüro Neu am Hauptplatz. Dabei kam es zu regelrechten Drängereien: Das lag einerseits daran, dass ein Büro eben nicht die Größe eines Veranstaltungssaales hat. Andererseits lag es aber auch daran, dass sich Interessierte quer durch alle Altersstufen ein Bild vom neuen Jugendbüro machten. Impressionen der Eröffnung.
# Neben der Weltpremiere im Jugendbüro (A B Boys unplugged in der größt-kleinsten Konzerthalle der Welt - Impressionen) starteten die 19.15.info.talks im Jugendbüro. Interessante Themen, interessante Menschen standen im Mittelpunkt dieses neuen Angebotes. Unter anderem konnten wir Alexandra Plank (Gewinnerin der Großen Chance im ORF mit ihrem Hund Esprit - Impressionen), Flip (TEXTA-MC - Impressionen), die Social-Media-Expertin Patricia Groiß (Tipps rund ums Smartphone), sowie Donna Krasniqi (Ich war mittendrin: Wahl 2013) begrüßen.
# "Das müsst Ihr den Leuten unbedingt sagen: Das ist eine tolle Aktion, die sehr gut angenommen wird". So sagte ein "etwas älterer" Radler, der die RadWerkStadt im Juli am Hauptplatz Haid besuchte. Jugendbüro, Streetwork Traun Isi und Jugendtreff Echo hatten diese Aktion (unterstützt von "Ansfelden Miteinander", dem Fahrradbauftragten der Stadt Ansfelden und dem Arbö Ansfelden) ins Leben gerufen. "Mit deinem Drahtesel nicht selbst der Esel sein" war das "inoffizielle Motto" dieser Aktion. Radtechnische Verkehrssicherheit und Sensibilisierung der Radler/innen für heikle Situationen im Verkehrsalltag der Stadt waren das Ziel dieser Aktion. Fotos
# Ein Schwerpunkt war auch die grafische Neuausrichtung des Jugendbüros. Die Homepage wurde völlig neue aufgesetzt und mit Mark Vojka wurde neben einem neuen Logo, auch ein neues Flyer- und Zeitungsdesign entwickelt.
# Als Jugendkoordinator durfte ich auch den Prozess "Zusammenleben in Ansfelden" mitgestalten. Neben dem Projekt Brückenbauer/innen" (ehrenamtlich engagierte Menschen, die sowohl zugezogenen als auch schon länger hier lebenden Menschen helfen, sich stärker an einem gelingenden Zusammenleben zu beteiligen) war sicherlich das Netzwerktreffen "Ansfelden Mittendrin" im November ein Highlight. Fotos
# Der Gig von Johvi & Friends anlässlich der HalloDRI-Relase-Party rundete dieses Jahr feierlich ab. Pics.
# Was besonders freut, ist dass im Dezember auch die politischen Weichen für die gute Weiterarbeit im Jugendbereich gestellt wurden. Im Gemeinderat stimmten SPÖ, ÖVP und Gründe für den derzeitigen Umfang der Jugendarbeit (Jugendbüro, Jugendtreffs, Streetwork) und möchten diese Erfolgsgeschichte der offenen Jugendarbeit in Ansfelden auch weiter fortgeschrieben haben.
# Dem noch immer nicht genug, wurde in diesem Jahr auch die Ansfeldner Jugendstudie von der FH Linz durchgeführt und präsentiert.
2014
#Alles Zirkus: Ein Highlight 2014 war sicherlich das Projekt "Alles Zirkus". Ansfelden stand vom 30. Juni bis 2. Juli ganz im Zeichen des Zirkus. 11 Zirkus-Artist/innen des Zirkus Giovanni errichteten auf Einladung durch das Jugendbüro im Jugendtreff ECHO für 3 Tage ein Zirkuscamp. Hier gab es nicht nur Zirkus zum Staunen, sondern vor allem Zirkus zum Mitmachen. 250 Besucher/innen ließen sich nicht zweimal bitten: In und außerhalb des Jugendtreffs wurde 3 Tage geprobt, jongliert, gelacht und getanzt. Mehr dazu zum Nachlesen: "Alles Zirkus"
#Sixpack: Rap trifft Rock: Musikalischer Highlight war sicherlich das "Sixpack"-Konzert. Am 5. Juli bretterten 6 Crews aus Ansfelden über die Bühne im Rathaussaal Haid. Bisher Einzigartig dabei: Hip Hop traf auf Rock?n?Roll, Rap meet Heavy Metal. Mehr davon: Sixpack
# Rad.Fit.Tage: Für Radler/innen ein Traum waren die Rad.Fit.Tage im Juni in Ansfelden: Rad.Fit
# Mit "R.I.P Tschick: Ein Zeichen setzen mit dem Taschenascher" setzten wir eine Aktion, die Umweltschutz und schöner Leben in Ansfelden unter einen Hut brachte. Ein paar dieser genialen, mobilen Ascher gibt's übrigens noch im Jugendbüro zu haben. Mehr Infos: Taschenascher
# Auszeichnung "Junge Gemeinde": Wir haben wieder den Landespreis "Junge Gemeinde" erhalten und können uns damit über den bereits fünften Landespreis in 15 Jahren für die Jugendarbeit in Ansfelden freuen. Hier zu mehr Info.
#Kooperationen/Zusammenarbeit: Neben vielen Einzelkooperationen (z.B. Gesundheitstag in Ansfelden) und der Zusammenarbeit mit Jugendtreffs, Streetwork und Vereinen stand in diesem Jahr das Engagement im Bereich "Zusammenleben in Ansfelden" im Zentrum.Da in diesem Prozess viele Bereiche bearbeitet werden, die Jugendliche unmittelbar betreffen, ist der Jugendkoordinator stark in diese Arbeit eingebunden. Mehr Infos auf der Stadtseite.
2015
Gemeinsam konnten wir auch im Jahr 2015 Akzente in Ansfelden setzen. Neben vielen kleineren Angeboten und Projekten bleiben uns in guter Erinnerung:
# Die Kunst.Werk.Stadt im Mai, bei der unzählige Kinder, Jugendliche und Erwachsene gemeinsam mit Frederike Wouters und Roberto Carlos Trevino Rodriguez zwei 3-D-Kunstwerke auf den Hauptplatz in Haid gezaubert haben: jep.at/news-infos/detail/article/ansfelden-3d-kunstwerke-als-neue-attraktion-am-hauptplatz-haid.html
# Die Sommer.Werk.Stadt im Juni, bei der Jugendliche mit den Tischlerinnen von Fragile unter dem Motto "Gemeinsam sind wir Stadt" Liegestühle gezimmert haben: jep.at/news-infos/detail/article/sommerwerkstadt-10-juni-16-19-uhr-hauptplatz-haid.html
#alles ZIRKUS im Juli, bei dem hunderte Zirkusbegeisterte mit den Artist/innen des Zirkus Giovanni Spaß und Action genossen haben: jep.at/news-infos/detail/article/6-7-juli-zirkus-fuer-alle-im-echo.html
# Das Moblitätsprojekt "myfunmobile", bei dem viele Kinder und Jugendliche mitgemacht haben und dabei ein Statement für jugendfreundliche und sanfte Mobilität gesetzt haben. jep.at/news-infos/detail/article/myfunmobile_ist_finished_gewinnerinnen_stehen_fest.html
# Start des Projektes "Couragierte Gemeinde". Ziele dieses Projektes, das sich über 2 Jahre erstreckt, sind neue Ideen zur Sicherheit in der Stadt zu entwickeln, den sozialen Frieden zu stärken und ein respektvolles Miteinander zu fördern. jep.at/news-infos/detail/article/ansfelden_startet_als_couragierte_gemeinde.html
2016
# Ansfeldner sommer.luft.kino:
Premiere und eine tolle Fortsetzung: Mehr als 200 Kinobegeisterte lockte die Premiere des Ansfeldner "sommer.luft.kino" am 21. Juli auf den Hauptplatz in Haid. Getoppt wurde dieser Kinoabend nur durch seine Fortsetzung am 4. August: In dieser Sommernacht waren 250 Kinobegeisterte dabei.
# Alles Zirkus: Flugübungen in Ansfelden
Am 4. und 5. Juli gab es wieder 2 Tage Zirkus zum Staunen und zum Mitmachen in Ansfelden. Jugendbüro und Jugendtreff echo holten wieder den Zirkus Giovanni in die Stadt und es hieß: "Alles Zirkus".Kräftigen und herzlichen Applaus gab es für die Artist/innen bei der Abschluss-Show am 5. Juli am Hauptplatz Haid in Ansfelden: Artist/innen des Zirkus Giovanni hatten gemeinsam mit jungen Ansfeldner/innen im Rahmen des 2tägigen Projektes "Alles Zirkus" eine Vorführung entwickelt, die spontan öffentlich aufgeführt wurde und das Publikum quer durch die Generationen (von Kindern bis zu Großeltern) entzückte.
# Couragierte Gemeinde
Als "Couragierte Gemeinde" war die Stadt Ansfelden Schauplatz eines der interessantesten und innovativsten Sicherheitsprojekte im deutschsprachigen Raum.Gut besucht war der Informationsabend am 9. Mai im Stadtsaal Haid in Ansfelden: Über 40 Interessierte holten sich dabei Infos aus erster Hand. Danach nahmen im Juni und Juli 23 Interessierte an insgesamt 3 Basis-Workshops teil. Dabei beschäftigten sie sich mit Thema Zivilcourage und Neue Autorität. Neben Theorie gab es auch die Möglichkeit an praxisnahen Übungen.
# Rad&Roll: Vielfältige Projektaktivitäten
Das Jugendmoblitätsprojekt "Rad&Roll" wurde in Kooperation von Jugendtreff Echo, Streetwork (beide Verein I.S.I.) und Jugendbüro der Stadt Ansfelden im ersten Halbjahr 2016 durchgeführt. Dabei gab es eine Vielzahl von Aktivitäten, die jugendfreundliche und klimaschonende Mobilität im Fokus hatten: An 6 Tagen wurde im Rahmen der "Rad&Roll-Werkstätten" im Echo an Fahrrädern und Boards geschraubt, ein Bike-Geschicklichkeitsparcours und ein Rad-Wandertag durchgeführt und ein "Rad&Roll-Fest" gefeiert, bei dem unter anderem die 16-seitige-Infobroschüre "Rad&Roll-Forever" präsentiert wurde. Diese Broschüre im Hosentaschenformat wendet sich speziell an Jugendliche, die per Rad, Scooter oder Board unterwegs sind.
# Wow: Ausgezeichnet
Für das "Rad&Roll"-Projekt wurden wir im Rahmen der gemeinsamen Sitzung der internationalen Jugendkonferenz und der WHO-Task Force am 29. November ausgezeichnet. Von Jugendministerin Karmasin und Umweltminister Rupprechter wurden wir als eines von insgesamt 7 klimaaktiv mobil Jugendprojekte gewürdigt.
# Noch eine Auszeichnung: Junge Gemeinde
Der Auszeichnungen noch nicht genug, konnte sich Ansfelden im Rahmen des Landesjugendkongresses in Linz die Auszeichnung "Junge Gemeinde" erneut abholen. LH-Stellvertreter Mag. Thomas Stelzer überreichte diese Auszeichnung für jugendfreundliche Maßnahmen und eine nachhaltige Jugendarbeit. Das Qualitätszertifikat "Junge Gemeinde" belohnt das Engagement in Ansfelden für junge Bürger/innen.
# Noch eine Anerkennung: Ansfelden ist Ort des Respekts
Als Koordinationsstelle der Ansfeldner Brückenbauer/innen war die Nominierung als Ort des Respektes eine große Freude. Wir waren als eine Top10-Gemeinde in Oberösterreich nominiert. Das Ziel des Vereins Respekt.net, der den Wettbewerb ins Leben gerufen hat, war es Österreichs Orte, die sich für eine bessere Gesellschaft einsetzen, vor den Vorhang zu holen. zusammenleben.ansfelden.at/brueckenbauerinnen-ansfelden-als-ort-des-respekts-nominiert/
Als Brückenbauer/innen sind Ansfeldner/innen quer durch alle Altersstufen engagiert. Gemeinsam setzen sie sich für Respekt und ein noch besseres Zusammenleben in der Stadt ein. Infos findest Du hier: www.ansfelden.at/bb
Und wenn Du Dir ein bewegendes Bild von uns Brückenbauer/innen machen willst: Seit kurzem gibt's das Video: www.youtube.com/watch
Neben den hier beschriebenen Highlights durften wir wieder intensiv am Prozess "Zusammenleben in Ansfelden" mitwirken. Dabei haben wir unter anderem den Workshop "Gemeinsam sind wir Stadt - und Du bist ein Teil davon" (mit)entwickelt und im ersten Halbjahr in den 4.NMS Klassen durchgeführt. zusammenleben.ansfelden.at/category/gemeinsam-sind-wir-stadt/
Auch durften wir an der "Entwicklungswerkstatt.Vielfalt.Schule" mitwirken, in der Stadt (Politik & Amt) sowie Schulen gemeinsam an einem Strang für einen attraktiven Schulstandort Haid ziehen. Unter anderem haben wir uns gemeinsam Gedanken zum Thema Image gemacht und erste Ideen dazu entwickelt.
Das sind beispielhaft ausgewählte Highlights aus den Jahren seit Beschluss des Jugendentwicklungsplan (JEP). Viele Köpfe und Hände - quer durch alle Altersschichten und Bereichen (Jugend, Politik, Amt, Vereine, Jugendarbeit) haben mitgewirkt und die Geschichte des JEP's zu einer gelungenen gemacht.